|
ZVEI aktiv
Im Dialog mit der Politik: „Ein Mehr an Sicherheit, Lebensqualität und Wohlstand“

Wie kann die Digitalisierung erfolgreich umgesetzt werden? Das war die zentrale Frage, die im Dialog mit der Politik diskutiert wurde – mit Reden von ZVEI-Präsident Michael Ziesemer, Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens, und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Unter dem Titel „Wie ist die deutsche (Elektro-)Industrie im Kontext globaler Entwicklungen aufgestellt?“ kamen Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands von Siemens, Dr. Peter Köhler, CEO der Weidmüller Gruppe und IACO-Vorsitzender sowie Pierre Gattaz, MEDEF-Präsident, in einer Diskussionsrunde miteinander ins Gespräch.
Aufbruchsstimmung versprühte jeder einzelne Redner: Es wurde deutlich, dass wir uns mitten im digitalen Wandel befinden, reale und virtuelle Welt verschmelzen. Das bedeutet ohne Frage eine Herausforderung für etablierte Unternehmen, deren momentan vorhandener Vorsprung nicht als Selbstverständlichkeit verstanden werden darf. Diese Situation „muss uns unruhig stimmen“ betonte auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Trotzdem seien die Chancen größer als die Risiken – wenn Unternehmen und Politik jetzt handeln. Dazu gehöre die Auseinandersetzung mit datenbasierten Geschäftsmodellen, aber auch ein Bildungssystem, das Nachwuchs fördert und dafür sorgt, dass „digitale Kompetenzen in den Alltag einziehen“.
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Umsetzung der Digitalisierung – darin waren sich die Redner einig – besteht darin, Vertrauen zu schaffen. Das heißt laut Michael Ziesemer auch, glaubhaft vermitteln zu können, dass der digitale Wandel nicht menschenleere Fabriken, sondern ein gewinnbringendes Zusammenspiel von Mensch und Maschine und insgesamt ein Mehr an Sicherheit, Lebensqualität und Wohlstand für die Gesellschaft bedeutet.
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Patricia Solaro
|
|