|
 |
|
Auftragseingang
Im Juni 2017 hat die deutsche Elektroindustrie 6,4 Prozent mehr Bestellungen erhalten als im Vorjahr. Die Aufträge von inländischen Kunden stiegen um 2,6 Prozent, die von ausländischen um deutlich höhere 9,6 Prozent (Euroraum: +8,5%, Drittländer: +10,4%).
(Quelle: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen) |
|
Umsatz
Die Erlöse der heimischen Elektrofirmen beliefen sich im Juni 2017 auf 16,8 Milliarden Euro, womit sie ihren Vorjahreswert um 5,9 Prozent übertrafen. Der Inlandsumsatz wuchs um 6,8 Prozent auf 8,1 Milliarden Euro, der Auslandsumsatz um 5,1 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro (Euroraum: +0,7% auf 3,1 Mrd. €, Drittländer: +7,6% auf 5,7 Mrd. €).
(Quelle: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen) |
|
Geschäftsklima - bis einschließlich Juli 2017
Nach der kurzen Verschnaufpause im Vormonat ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie im Juli 2017 wieder gestiegen. Sowohl die Bewertung der aktuellen Geschäftslage als auch die Erwartungen für die kommenden sechs Monate fielen besser aus als im Juni.
(Quelle: ifo Institut) |
|
Außenhandel
Die deutschen Elektroexporte sind im Juni 2017 um 8,7 Prozent gegenüber Vorjahr auf 16,8 Milliarden Euro vorgerückt. Nur einmal zuvor – nämlich im Berichtsmonat März 2017 – wurde ein noch höherer absoluter Ausfuhrwert erreicht. Die Importe elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse nach Deutschland sind im Juni um 6,7 Prozent gegenüber Vorjahr auf 14,2 Milliarden Euro gestiegen.
(Quelle: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen) |
|
 |
|
|
|
|
|