|
Editorial
Mit Vernetzung zum Ziel

„Digital – individuell – vernetzt“: So lautet das Motto der neunten Light + Building, die in der hiesigen Messelandschaft einen nicht mehr wegzudenkenden Platz eingenommen hat. Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik ist für den ZVEI unverzichtbar, denn sie greift nicht nur wichtige Themen und Trends unserer Branche auf, sondern bringt auch die Menschen zusammen - Menschen, die die Technik entwickeln, produzieren und selbstverständlich nutzen.
Energieeffizienz ist auf der Light + Building ein Kernthema. An zahlreichen Produkten und Anwendungsbeispielen können die Besucher sehen, wie mit innovativer Technologie die CO2Emissionen verringert werden können. So auch in der Sonderschau „Digital Building“, die ein vollautomatisiertes Zweckgebäude zeigt, oder im Technologieforum, wo ZVEI und Messe Frankfurt Fach- und Politik-Talks organisieren. Neben der offiziellen Messeeröffnung durch ZVEI-Präsident Michael Ziesemer und Messe-Frankfurt-CEO Wolfgang Marzin, werden dort unter anderem Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, unter dem Stichwort „(Klima)ziele: Zwischen Wohl und Wehe?“ und Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk in NRW, zum Thema „Gebäude als Retter der Energiewende?!“ an den Talkrunden teilnehmen.
Das Ziel der besseren Energieeffizienz kann nur mit intelligent vernetzter Gebäudetechnik erreicht werden. Zum Beispiel mit Systemen, die je nach Sonneneinstrahlung Beschattungsanlagen steuern und passend die Beleuchtung regeln. Oder mit Systemen, die, sobald ein Fenster geöffnet wird, die Heizleistung reduzieren und generell die Anwesenheit von Personen berücksichtigen. Die Vernetzung bedeutet hier den entscheidenden Fortschritt.
Der Mensch darf dabei nie außer Acht gelassen werden, denn smarte Systemlösungen müssen die Grundlage für mehr Lebensqualität bereiten und es gleichzeitig ermöglichen, auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse individuell einzugehen. Human Centric Lighting (HCL) ist ein gutes Beispiel dafür, wie Technik das Wohlbefinden des Menschen verbessern kann, indem das richtige Licht zur richtigen Zeit verfügbar ist.
Kommen Sie an unseren Stand (C 40) in Halle 8.0.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Anke Hüneburg
Ihre Ansprechpartnerin:
Anke Hüneburg
|
|